Jede Woche gibt’s hier eine Portion Sarkasmus und Ironie – mal bissig, mal charmant, aber immer mit einem Augenzwinkern. Ich nehme aktuelle Themen auseinander, die die Personalerwelt bewegen (oder bewegen sollten) und teile meine ganz persönliche Sicht darauf. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit einer Prise Humor und der festen Überzeugung, dass sich niemand – mich eingeschlossen – zu ernst nehmen sollte. Viel Spaß beim Mitdenken, Schmunzeln oder Kopfschütteln!
-
🌈„Regenbogen im Juni – Rückfall im Juli?“
Im Pride Month wird Vielfalt gefeiert – danach oft vergessen. Warum Diversity mehr als ein Regenbogenlogo braucht, erzähle ich in meiner aktuellen Kolumne. Mit Humor, Haltung und klarer Meinung. Lesenswert – nicht nur im Juni!
-
Ich bin dann mal weg!
Offboarding ist mehr als Laptop abgeben und Tür zu – es ist der letzte Eindruck eines Unternehmens. In dieser Kolumne geht’s um echtes Abschiednehmen, warum Kommunikation alles ist und wie man auch beim Gehen Haltung zeigen kann.
-
Abfindung = Schmerzensgeld? Hell, yes!
Abfindungen sind mehr als Schmerzensgeld – sie sind oft ein Zeichen von Wertschätzung. Warum eine faire Trennung wichtig ist und wie ich das selbst erlebt habe, erfährst du in meiner Kolumne.
-
Früher war alles besser! Von wegen!
„Früher war alles besser“ – wirklich? Im Recruiting ganz sicher nicht! Vom Aushang am Marktplatz bis zu Insta-Werbung – die Methoden ändern sich, die Herausforderungen bleiben. Lies mehr in meiner aktuellen Kolumne auf www.DasRekruTier.de.
-
Erfolgreich sein – auch ohne Angestellten-Armee
Karriere wie Schokolade genießen? Die Gen Z macht’s vor – und Unternehmen profitieren! Warum Du auch mit wenigen Mitarbeitenden sehr erfolgreich sein kannst und was das mit dem Schokoladen-Prinzip zu tun hat, liest Du in meiner aktuellen Kolumne.
-
Jobzusage mit Folgen – Wenn das Bauchgefühl schneller ist als der Kopf
Eine mündliche Zusage ist kein nettes Gespräch am Kaffeeautomaten – sie kann rechtlich bindend sein. Also: Einmal tief durchatmen, reflektieren und dann erst „Ja“ sagen.
-
Fachkräftemangel selbst gemacht – oder: Warum keiner mehr Bock auf Ausbildung hat
Fachkräftemangel ist oft hausgemacht. Wer Ausbildungen schlecht bezahlt, veraltet gestaltet und dann über leere Stellen klagt, darf sich nicht wundern. Junge Talente wollen mehr als einen Kaffeebecher mit Firmenlogo.
-
Nüchtern betrachtet – warum Unternehmen alkoholfrei denken sollten
Früher gab’s Feierabendbier, heute lieber Olivenöl. Unternehmen sollten Verantwortung zeigen: Alkoholfreie Alternativen sind nicht nur zeitgemäß, sondern auch ein echtes Statement für moderne Wertschätzung.
-
Mein Kollege hat vier Pfoten – Hunde am Arbeitsplatz zwischen Kuschelkurs und Chaos
Hunde im Büro bringen Herz, Humor und Bewegung in den Arbeitsalltag – vorausgesetzt, alle Beteiligten wissen, worauf sie sich einlassen. Zwischen Kuschelpause und Chaos liegt oft nur ein Pfützchen entfernt. Doch mit klaren Regeln und Rücksicht wird aus dem Office schnell ein echtes Rudel – mit Teamgeist und Wau-Effekt.
-
Sport ist Mord – oder der Karriere-Booster in Laufschuhen?
„Sport ist Mord!“ – diesen Satz habe ich schon öfter gehört, meist aus dem Mund derer, die schon beim Gedanken […]
-
Taten statt Papierkram – Warum die Gen Z den Lebenslauf ins Museum schickt (und ich ihnen applaudierend hinterherwinke)
Hand aufs Herz: Wer braucht heute eigentlich noch einen Lebenslauf? Außer vielleicht der Drucker, der sich nach etwas Beschäftigung sehnt. […]
-
4 oder 5 Tage – das ist hier die Frage!
Seit einiger Zeit arbeite ich mit einer Hotelkette zusammen, in der die 4-Tage-Woche ganz normal ist – und das merkt […]